D-A-CH-S
Leitlinien Absturzsicherungen

D-A-CH-S ist eine internationale Arbeitsgruppe von Experten aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol und Lichtenstein.
Ziel ist es, für Absturzsicherungen an hochgelegenen Arbeitsplätzen eine länderübergreifende Vereinheitlichung der Regelungen anzustreben.
Die Leitlinien sind immer auf dem neuesten Stand und zielen auf die Qualität der Arbeit ab, ohne den Schutz der Gesundheit und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu vernachlässigen.
Bestehende nationale Vorschriften bleiben davon unberührt.
- Einsatz von Soft Landing Systems
- Ortsfester Kran als Anschlagmöglichkeit für PSA gegen Absturz
- Präventionskultur im Umgang mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz – Faktor Mensch
- Qualifizierte Montage und Dokumentation für permanente und mobile Anschlageinrichtungen (AE) zur Befestigung von PSA gegen Absturz (PSAgA)
- Wartung und Instandhaltungsarbeiten auf Dächern mit Faserzementwellplatten
- Aus- und Einsteigen aus Arbeitsbühnen und Arbeitskörben
- PSA gegen Absturz bei der Verwendung von Hubarbeitsbühnen mit Ausleger
- Instandhaltung von Solaranlagen auf Dächern
- Absturzsicherung im Fassadengerüstbau
- Seilzugangs- und Positionierungsverfahren (SZP)
- Exponierte Arbeiten in schwierigem Gelände (Naturgefahren)
- Stillgesetzter ortsveränderlicher Kran als Anschlagmöglichkeit für PSA gegen Absturz
- Arbeitsplattformnetze
- Sichere Montage von Häusern aus vorgefertigten Holzbauelementen
- Risikofaktor Leiter
- PSA gegen Absturz
- Montage und Prüfung von Anschlageinrichtungen
Ziel ist es, für Absturzsicherungen an hochgelegenen Arbeitsplätzen eine länderübergreifende Vereinheitlichung der Regelungen anzustreben.
Die Leitlinien sind immer auf dem neuesten Stand und zielen auf die Qualität der Arbeit ab, ohne den Schutz der Gesundheit und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu vernachlässigen.
Bestehende nationale Vorschriften bleiben davon unberührt.
- Einsatz von Soft Landing Systems
- Ortsfester Kran als Anschlagmöglichkeit für PSA gegen Absturz
- Präventionskultur im Umgang mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz – Faktor Mensch
- Qualifizierte Montage und Dokumentation für permanente und mobile Anschlageinrichtungen (AE) zur Befestigung von PSA gegen Absturz (PSAgA)
- Wartung und Instandhaltungsarbeiten auf Dächern mit Faserzementwellplatten
- Aus- und Einsteigen aus Arbeitsbühnen und Arbeitskörben
- PSA gegen Absturz bei der Verwendung von Hubarbeitsbühnen mit Ausleger
- Instandhaltung von Solaranlagen auf Dächern
- Absturzsicherung im Fassadengerüstbau
- Seilzugangs- und Positionierungsverfahren (SZP)
- Exponierte Arbeiten in schwierigem Gelände (Naturgefahren)
- Stillgesetzter ortsveränderlicher Kran als Anschlagmöglichkeit für PSA gegen Absturz
- Arbeitsplattformnetze
- Sichere Montage von Häusern aus vorgefertigten Holzbauelementen
- Risikofaktor Leiter
- PSA gegen Absturz
- Montage und Prüfung von Anschlageinrichtungen